Mit SULM können Sie die Wärmespeicherkapazität von bestehenden Heizungsanlagen erweitern. Die Motivation dahinter ist, mehr Wärme aus regenerativen Quellen (Solar, Pellet, Stückholz, Brennstoffzelle, Solarstrom, Biomasse, usw.) zu nutzen, und den Verbrauch fossiler Brennstoffe deutlich zu senken. Die Lösung ist einfach mehr regenerative Energie zu speichern, und SULM ist die hydraulische Komponente die diese effiziente Energiespeicherung ermöglicht.
SULM standardisiert und bringt Klarheit in Heizungssysteme mit mehreren Pufferspeichern. Herkömmliche Lösungen, die meist individuell gebaut wurden, wie beispielsweise
Die KPS-Lösung:
SULM löst das hydraulische Durcheinander und verbindet mehrere Energiespeicher bzw. Pufferspeicher miteinander. Dazu bieten wir die passende Steuerung und Regelung an um den regenerativen Energiequellen Vorrang zu gewähren und deren Ertrag zu steigern. KPS bietet auch passende Speicher zur Kapazitätserweiterung an – auch Sonderanfertigungen (Sonderschichtspeicher) können wir neben der Anlagenplanung und Dokumentation liefern.
Besitzer von thermischen Solaranlagen profitieren in zweierlei Hinsicht, denn SULM bringt wesentlich mehr Sonnenenergie (Ertrag und Temperatur) in das Heizungs- und Warmwassser System und schützt so die Kollektoren und das Solarmedium vor den extrem hohen Temperaturen im Stillstand. Mit SULM werden höhere Nutztemperaturen im System erreicht und somit reduziert sich ganz automatisch der Verbrauch fossiler Brennstoffe, in den Übergangszeiten ist diese Einsparung deutlich bemerkbar.
SULM ist eine Schnittstellenkomponente für den effizienten Energiemix, denn Kunden und Betreiber großer Anlagen von Wohngebäuden, Gewerbe und Industrie wird die Speicherung und wirksame Verteilung von Wärmeenergie immer wichtiger. SULM steht für Zuverlässigkeit und hohe Qualität, denn die konstante Versorgung großer Energiemengen wird immer wichtiger.
Wir Bauen SULM für jede Anlagegröße, nutzen Sie für Anfragen unser Kontaktformular.
In Verbindung mit dem SHR-Regler wird über das SULM die überschüssige Wärme aus dem Führungsspeicher in einen oder mehrere Erweiterungsspeicher umgeladen. Bei diesem Umladevorgang werden vom SHR-Regler die Pumpe und das Entladungsventil eingeschaltet. Die Wärme wird am Führungsspeicher am Heißwasser-Anschluss (Platzierung abhängig vom Speichertyp) entnommen und am Erweiterungsspeicher von oben nach unten eingeschichtet. Die Rückladung erfolgt mit der Ladepumpe und dem Rückladeventil. Durch die Ventillogik erfolgt eine Richtungsumschaltung, durch die die Wärme aus dem Erweiterungsspeicher zurück in den Führungsspeicher gepumpt werden kann. Kaltes Rücklaufwasser strömt unten in den Erweiterungsspeicher. Wenn keine Umladung erfolgt (stromlos) dann werden beide Ventile in der Position „zu“ geparkt und verhindern somit die ungewollte Schwerkraftzirkulation zwischen den Speichern.